Wer braucht den Hausnotruf?
Was kostet der Hausnotruf?
Bei Menschen mit anerkanntem Pflegegrad trägt die Pflegekasse die Kosten für alle Leistungen des einfachen Hausnotrufpakets. Das DRK übernimmt dabei die Antragstellung bei der Kasse.
Basispaket 25,50€ / Monat
- Hausnotrufgerät mit zusätzlichen Handsender
- ausführliche Einweisung in das Gerät
- auch ohne Festnetzanschluss möglich
- Aufschaltung auf die Hausnotrufzentrale des DRK
- umgehende Bearbeitung aller eingehenden Alarme
- Austausch von defekten Komponenten
Schlüsselpaket 47,50 € / Monat
- alle Leistungen des Basispaketes
- sichere Schlüsselaufbewahrung
- Wohnungsöffnung bei Rettungsdiensteinsätzen durch eigenes Fachpersonal 24 Stunden am Tag / 365 Tage im Jahr
- alle Einsätze in den Gebühren enthalten
Hausnotruf Uhr 39,00 € / Monat
- überall ortbar im gesamten Bundesgebiet
- uneingeschränkte Mobiltät
- integrierte Pulsmessung
- per Knopfdruck Sprachkontakt
- wasserdicht
Hausnotruf Uhr mit Schlüsselpaket 55,00 € / Monat
- alle Leistungen der Hausnotruf Uhr
- alle Leistungen des Schlüsselpaketes
Was passiert, wenn ich den Notrufknopf nicht selbst drücken kann?
Für wen ist der Hausnotruf geeignet?
Wie funktioniert der Hausnotruf?
Was passiert, wenn ich den Notruf-Knopf nicht selbst drücken kann?
Wie bekomme ich individuelle Beratung?
Gibt es beim Hausnotruf zusätzliche Leistungen?
Welche Informationen muss ich geben?
- Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
- Wer ist Ihr Hausarzt?
- Welche Hilfen nehmen Sie bereits in Anspruch?
- Haben Sie besondere Vorlieben, Wünsche und Gewohnheiten?
- Und welche Risiken, Einschränkungen und Erkrankungen?
Ab welchem Pflegegrad werden die Kosten übernommen?
Bei Teilnehmern mit anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse die Kosten des Basistarifs in Höhe von 25,50 €. Bei der Antragsstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.