Foto: A. Zelck / DRK-Service…

Rettungshundestaffel

Ansprechpartner

Staffelleiter:
Andreas Jugel

Tel: 0172 / 388 74 21

Email:
ehrenamt(at)drk-brandenburg-havel(dot)de

Grüne Aue 6
14776 Brandenburg

Der Kreisverband Brandenburg an der Havel verfügt über eine Rettungshundestaffel, wobei die Mitglieder ehrenamtlich auch im Sanitätsdienst des Katastrophenschutzes stehen. Hier nimmt er wie alle anderen die im Ehrenamt tätig sind, an zeitaufwendigen Ausbildungsprogramme und Trainingsprogrammen teil. Der Rettungshund ist Eigentum des Rettungshundeführers, mit dem er ein Team bildet.

Derzeit besteht die Rettungshundestaffel aus 12 aktiven Mitgliedern, wovon 6 Hunde in der Sparte Flächensuche und 6 Hunde in der Sparte Mantrailing ausgebildet werden.

Was versteht man unter Flächensuche?

Bei der Flächensuche muss das Hund- Mensch- Team in großen Waldflächen nach vermissten Personen suchen. Die Hunde werden dabei so ausgebildet, dass sie ein Gelände auf menschliche Witterung hin durchstöbern.

Was versteht man unter Mantrailing?

Das Mantrailing ist ein Spezialgebiet des Rettungshundewesens. Hier folgt der Hund dem Individualgeruch eines bestimmten Menschen anhand eines Geruchsträgers von der vermissten Person.

Wer kann mitmachen?

Da die Ausbildung sehr zeitintensiv ist, sowohl für Mensch als auch Hund, sollte der Hund zu Ausbildungsbeginn nicht älter als 4 Jahre alt sein.

Jeder lern- und arbeitsfreudige Hund ist grundsätzlich für die Ausbildung zum Rettungshund geeignet.

Nach ca. 6 Monaten „Probezeit“ legt das angehende Rettungshundeteam einen Eignungstest ab. Dieser ist dem Wesenstest ähnlich. Aggressive oder überängstliche Hunde werden von der weiteren Ausbildung ausgeschlossen.

Kurz notiert:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • aktives Mitglied
  • Engagement
  • Zuverlässigkeit
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit

Während der Ausbildung zu einem Rettungshundeteam müssen folgende Ziele erreicht werden:

  • Ausbildung im Sanitätsdienst
  • Grundwissen über Hundehaltung / Kynologie
  • Erste Hilfe beim Hund
  • Organisation und Einsatztaktik des Rettungshundeeinsatzes
  • BOS Sprechfunkausbildung
  • Umgang mit Karte und Kompass
  • Unfallverhütung

Wenn Sie Interesse haben sich gemeinsam mit uns als Hundeführerteam zu engagieren oder als Helfer tätig zu werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Die Rettungshundestaffel stellt sich vor:

  • Hundeführer: Andreas

    Staffelleiter / Hundeführer: Andreas

    Hund: Honey

    Rasse: Australian Shepherd

    Ausbildung: Mantrailing

    Hundeführerin: Claudia

    Hundeführerin: Claudia

    Hunde: July & Milla

    Rasse: Labrador / Hovawart Mix
     

    Fläche geprüft (July)

    Ausbildung: Fläche (Milla)

    Hundeführerin: Nicki

    Otti`s_Dogs_Photography/Claudia Otto

    Hundeführerin: Nicki

    Hund: Maeve

    Rasse: Labrador Golden Retriever

    Ausbildung: Mantrailing

    Hundeführerin: Larissa

    Hundeführerin: Larissa

    Hund: Henriette "Henri"

    Rasse: Mini American Shepherd

    Ausbildung: Fläche

  • Hundeführerin: Janine

    Hundeführerin: Janine

    Hund: Neele

    Rasse: Australian Shepherd

    Fläche geprüft

    Hundeführerin: Sandra

    Hundeführerin: Sandra

    Hund: Leni & Donna

    Rasse: Working Kelpi Australien Sheperd Mix, Spinone Italiano

    Fläche geprüft (Leni)

    Ausbildung: Mantrailing (Donna)

    Hundeführerin: Jessica

    Otti`s_Dogs_Photography/Claudia Otto

    Hundeführerin: Jessica

    Hund: Max

    Rasse: Australien Sheperd

    Ausbildung: Mantrailing

    Hundeführerin: Linda

    Hundeführerin: Linda

    Hund: Freulein

    Rasse: Pinscher-Mix

    Ausbildung: Mantrailing

Bestellformular - Rettungshundestaffel

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.