1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Brandenburg an der Havel e.V.
Vorstand Andreas Griebel
Grüne Aue 6
14776 Brandenburg an der Havel
Gründungsjahr: 1990
2. Satzung und Grundsätze
3. Datum des jüngsten Bescheids vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte gemeinnützige Körperschaft
Wir sind wegen Förderung der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege als gemeinnützig anerkannt und nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Brandenburg, Steuernummer 048/140/00430, vom 17.05.2024 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des KStG von der Körperschaftsteuer teilweise befreit.
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Präsidium
Zum Präsidium gehören der Präsident, der stellvertretende Präsident, ein Schatzmeister, ein Justitiar, ein Kreisverbandsarzt, bis zu vier weitere Personen, die zu wählen sind, je ein Vertreter der Gemeinschaften und der Kreisgeschäftsführer, die Kraft ihres Amtes berufen sind. Außer dem Kreisgeschäftsführer üben alle Mitglieder des Präsidiums ihr Amt ehrenamtlich aus.
Mehr Informationen zu den Mitgliedern des Präsidiums erhalten Sie hier.
Vorstand
Vorsitzender des Vorstands des DRK-Kreisverbandes Brandenburg an der Havel e.V. ist:
Andreas Griebel
Vorsitzender des Vorstands
Grüne Aue 6
14776 Brandenburg
Tel.: 03381-63 06 11
Fax: 03381-63 06 23
E-Mail: a.griebel(at)drk-kv-brandenburg.de
5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation
6. Personalstruktur
In unserer Kreisgeschäftsstelle sind insgesamt 401 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, davon 76 Teilzeitbeschäftigte, 70 geringfügig Beschäftigte und 2 Azubis.
Ehrenamtlich Aktive engagieren sich im Kreisverband im Jugendrotkreuz, der Bereitschaft, der Wasserwacht sowie im Bereich nationale Hilfsgesellschaft und Wohlfahrtspflege in Projekten.
Der Kreisverband betreute in 2024 fünf Freiwilligendienstleistende im Bundesfreiwilligendienst.
(Stand: Dezember 2024)
7. Mittelherkunft / 8. Mittelverwendung
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Der DRK-Kreisverband Brandenburg an der Havel e.V. erhält für die von ihm erbrachten Dienstleistungen überwiegend Leistungsentgelte auf der Grundlage der Sozialgesetzgebung. Vertragspartner im Rahmen von Leistungs- und Entgeltvereinbarungen sowie Trägerverträgen sind im Wesentlichen die Stadt Brandenburg an der Havel sowie die Landkreise Havelland und Potsdam-Mittelmark. Zudem zählen zu den Vertragspartnern Kranken- und Pflegekassen sowie andere juristische oder natürliche Personen. Die für die Stadt Brandenburg an der Havel erbrachten Leistungen betragen ca. 10% des Gesamtumsatzes. Die für Kranken- und Pflegekassen erbrachten Leistungen betragen ca. 11%. Alle anderen Vertragspartner haben einen Anteil von unter 10% am Gesamtumsatz.
11. Corporate Governance
Corporate Governance, also allgemein Unternehmensführung, spielt auch für das Deutsche Rote Kreuz eine große Rolle. Hierbei geht es vor allem um die Transparenz interner Prozesse sowie um die Sicherstellung der Einhaltung von rechtlichen Anforderungen, internen Richtlinien und ethischen Standards. Dabei sollen im DRK-Kreisverband Brandenburg an der Havel e.V. die Bereiche Compliance, Risikomanagement und Controlling unterstützen. Die Interne Revision des DRK-Kreisverbandes Brandenburg an der Havel e.V. erfolgt durch den DRK-Landesverband Brandenburg. Zusätzlich wird der DRK-Kreisverband Brandenburg an der Havel e.V. regelmäßig durch dritte Prüfungsinstanzen kontrolliert. So wird u.a. jedes Jahr ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer erteilt (testierter Jahresabschluss).